Wir bilden, fördern und begleiten Kinder und Jugendliche mit körperlichen Behinderungen ab vier Jahren bis zum Schulaustritt. Unser Angebot umfasst Schulbildung, Wohnen, Tagesschule und Pflege, Therapie, Freizeitaktivitäten sowie ambulante Angebote für integrierte Schüleri:nnen. Wir sind eine vom Kanton Bern anerkannte besondere Volksschule mit 68 Plätzen.
Wir führen eine besondere Volksschule (bVS) mit Internatsangebot für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen. Unsere Schule ist eine vom Kanton Bern anerkannte besondere Volksschule. Wir orientieren uns am Lehrplan 21 (Zyklus 1-3). Unser Angebot umfasst:
Kontaktieren Sie uns unter Telefonnummer +41 31 300 02 61 oder rahel.waelti@rossfeld.ch beantworten wir Ihre Fragen gerne.
Ferienordnung 2024/2025
Ferienordnung 2025/2026
Unsere Wohngruppen bieten während dem Schultag und in der unterrichtsfreien Zeit einen familienähnlichen Lebensraum. Sozialpädagog:innen und Pflegefachpersonen betreuen und pflegen die Schüler:innen auch nachts und begleiten sie pädagogisch. Im Zentrum stehen die Förderung der Selbstständigkeit und die persönliche und soziale Entwicklung.
Wocheninternat und Teilinternat sind Schüler:innen mit einer Teil- oder Vollinternatsverfügung der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbehalten.
Während den Schulwochen von Montag bis Freitag. Zur Entlastung der Familie, bei sozialpädagogischem Förderbedarf oder einem langen Anfahrtsweg.
Schüler:innen können währen der Schulwoche für 1 bis 3 Nächte auf den Wohngruppen wohnen. Wünsche für bestimmte Wochentage berücksichtigen wir soweit möglich gerne.
Pflege, Betreuung und sozialpädagogische Förderung tagsüber während dem Schultag.
An den unterrichtsfreien Nachmittagen und nach Schulschluss bis um 17 Uhr (Freitag 16 Uhr).
Kontaktieren Sie uns unter Telefonnummer +41 31 300 02 61 oder rahel.waelti@rossfeld.ch beantworten wir Ihre Fragen gerne.
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sind in den Stundenplan integriert und werden bei uns im Haus angeboten. Kinder und Jugendliche profitieren von einer individuell abgestimmten Therapie und optimaler Förderung. Auch ambulante Therapien sind möglich.
Petra Stäuble, Leiterin Therapie Kinder, beantwortet gerne Ihre Fragen unter Telefonnummer +41 31 300 02 26 oder petra.staeuble@rossfeld.ch.
Mehr zum TherapieangebotIn der Schüler:innen-Band singen, Schlagzeug spielen oder zusammen ins Skilager fahren - das alles und noch mehr können Schüler:innen erleben. Neben Unterricht und Therapie setzen wir auf ein attraktives Freizeitangebot:
Zudem verfügen wir über ein Therapiebad und eine Mehrzweckhalle für Bewegung und Sport.
Zur BildergalerieBerichte, Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Schulalltag und der Freizeit. Das Redaktionsteam wünscht viel Vergnügen!
Und denkt daran: Fleissig Kommentare hinterlassen!
Schüler:innen Blog lesenRahel Wälti, Leiterin Schulbildung
Telefonnummer +41 31 300 02 60
rahel.waelti@rossfeld.ch
«Die Kinder machen aus Routine ein kleines Abenteuer. Jeden Tag lernt man etwas dazu.»
Anouk Volger, Praktikantin Wohngruppe
«Ich habe schnell Freundschaften geschlossen im Rossfeld. Hier bin ich mitten im Geschehen.»
Sarina Gränicher, Schülerin Zyklus 3
«Ich biete Unterstützung zur grösstmöglichen Selbstständigkeit.»
Roland Gisiger, Sozialpädagoge
«Im Rossfeld arbeiten wir interdisziplinär und wagen es, Neues auszuprobieren. Das macht meine Arbeit vielseitig und bereichernd.»
Lukas Ochsenbein, Leiter Team Schulassistenz
«Ein Praktikum im Rossfeld öffnet Türen. Sowohl in das Berufsfeld Gesundheit als auch in das Berufsfeld Soziale Arbeit!»
Tanja Gerber, Stv. Leiterin Wohnen, Qualitäts-Beauftragte, Verantwortliche Berufsbildung
«Ich arbeite im Rossfeld, weil gemeinsame Aktivitäten oft zu wertvollen Gesprächen auf Augenhöhe und neuen Ideen führen.»
Jessica Zaugg, Sozialpädagogin in Ausbildung
«Die Kinder machen aus Routine ein kleines Abenteuer. Jeden Tag lernt man etwas dazu.»
Anouk Volger, Praktikantin Wohngruppe
«Ich habe schnell Freundschaften geschlossen im Rossfeld. Hier bin ich mitten im Geschehen.»
Sarina Gränicher, Schülerin Zyklus 3
«Ich biete Unterstützung zur grösstmöglichen Selbstständigkeit.»
Roland Gisiger, Sozialpädagoge
«Im Rossfeld arbeiten wir interdisziplinär und wagen es, Neues auszuprobieren. Das macht meine Arbeit vielseitig und bereichernd.»
Lukas Ochsenbein, Leiter Team Schulassistenz
«Ein Praktikum im Rossfeld öffnet Türen. Sowohl in das Berufsfeld Gesundheit als auch in das Berufsfeld Soziale Arbeit!»
Tanja Gerber, Stv. Leiterin Wohnen, Qualitäts-Beauftragte, Verantwortliche Berufsbildung
«Ich arbeite im Rossfeld, weil gemeinsame Aktivitäten oft zu wertvollen Gesprächen auf Augenhöhe und neuen Ideen führen.»
Jessica Zaugg, Sozialpädagogin in Ausbildung
«Die Kinder machen aus Routine ein kleines Abenteuer. Jeden Tag lernt man etwas dazu.»
Anouk Volger, Praktikantin Wohngruppe
Unterstützen Sie unsere Spendenprojekte.