«Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.»
«Die Stiftung Rossfeld ist Lebens-, Arbeits- und Begegnungsort. Wir leben Teilhabe und Selbstbestimmung.»
Mehr erfahren65 Jahre Stiftung Rossfeld - feiern Sie mit uns!
Mehr erfahren«Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.»
«Die Stiftung Rossfeld ist Lebens-, Arbeits- und Begegnungsort. Wir leben Teilhabe und Selbstbestimmung.»
Mehr erfahren65 Jahre Stiftung Rossfeld - feiern Sie mit uns!
Mehr erfahrenRund 320 Mitarbeiter:innen in mehr als 27 verschiedenen Berufen arbeiten in der Stiftung Rossfeld. Moderne Arbeitsbedingungen, interessante Zusatzleistungen, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und sinnstiftende Aufgaben machen uns zu einer attraktive Arbeitgeberin.
Wir bilden Lernende aus und bieten verschiedene Praktika in den Fachbereichen Pflege, Begleitung und in der sozialpädagogischen Förderung. Pflegefachpersonen finden bei uns attraktive Voll- und Teilzeitstellen - auch für Wiedereinsteiger:innen.
Wir suchen engagierte Menschen wie dich, die sich gemeinsam mit uns für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen einsetzen.
Im Rossfeld arbeiten über 300 Menschen in mehr als 27 verschiedenen Berufen. Unsere Mitarbeiter:innen schätzen die vorteilhaften Arbeitsbedingungen, interessanten Benefits und die sinnstiftende Tätigkeit.
98 % unserer Mitarbeiter:innen arbeiten gerne im Rossfeld. Das bestätigt unsere Personal-Umfrage. Diese Vorteile warten auf dich!
«Die Ausbildung als Köchin im Rossfeld gefällt mir. Wir sind ein gutes eingespieltes Team.»
Shoko Liechti, Köchin, 3. Lehrjahr
«Im Rossfeld kann ich mir Zeit nehmen für die ganzheitliche Pflege.»
Madhusa Thangarajah, Leiterin Bereich Wohnen 1 und Fachfrau Gesundheit EFZ
«Mir gefällt es, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in eine möglichst grosse Selbstständigkeit zu begleiten und mit ihnen zusammen an ihren persönlichen Zielen zu arbeiten.»
Petra Hunziker, Dipl. Physiotherapeutin
«Ein Praktikum im Rossfeld öffnet Türen. Sowohl in das Berufsfeld Gesundheit als auch in das Berufsfeld Soziale Arbeit!»
Tanja Gerber, Stv. Leiterin Wohnen, Qualitäts-Beauftragte, Verantwortliche Berufsbildung
«Das positive und unterstützende Teamumfeld sowie die persönliche Beziehung zu den Bewohner:innen machen diese Arbeit einzigartig und erfüllend.»
Raphaël Perrier, Dipl. Ergotherapeut
«Ich biete Unterstützung zur grösstmöglichen Selbstständigkeit.»
Roland Gisiger, Sozialpädagoge
«Es fasziniert mich, gemeinsam mit meinen Patientinnen und Patienten, ihre Ressourcen zu entdecken und ihre Selbstständigkeit zu optimieren.»
Sophie Wist, Dipl. Physiotherapeutin
«Mir gefällt die Arbeit im Rossfeld, weil ich die Möglichkeit habe, das alltägliche Leben der Menschen zu verbessern und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu unterstützen.»
Cécile Kägi, Dipl. Physiotherapeutin
«Ich hatte ein erfülltes Leben während meiner Arbeitszeit als Techniker im Inselspital und auch privat. Jetzt bin ich pensioniert und geniesse die Geselligkeit & Gemütlichkeit hier im Rossfeld. Dies ist Balsam für mich.»
Alfred Zbinden, freiwilliger Mitarbeiter
«Die Ausbildung als Hauswirtschaftspraktikerin ist vielfältig. Meine Arbeit ist im Alltag sehr wichtig und mir gefallen die abwechslungsreichen Tätigkeiten hier im Rossfeld.»
Lena Joly, Hauswirtschaftspraktikerin EBA, 2. Lehrjahr
«Die Ausbildung als Köchin im Rossfeld gefällt mir. Wir sind ein gutes eingespieltes Team.»
Shoko Liechti, Köchin, 3. Lehrjahr
«Im Rossfeld kann ich mir Zeit nehmen für die ganzheitliche Pflege.»
Madhusa Thangarajah, Leiterin Bereich Wohnen 1 und Fachfrau Gesundheit EFZ
«Mir gefällt es, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in eine möglichst grosse Selbstständigkeit zu begleiten und mit ihnen zusammen an ihren persönlichen Zielen zu arbeiten.»
Petra Hunziker, Dipl. Physiotherapeutin
«Ein Praktikum im Rossfeld öffnet Türen. Sowohl in das Berufsfeld Gesundheit als auch in das Berufsfeld Soziale Arbeit!»
Tanja Gerber, Stv. Leiterin Wohnen, Qualitäts-Beauftragte, Verantwortliche Berufsbildung
«Das positive und unterstützende Teamumfeld sowie die persönliche Beziehung zu den Bewohner:innen machen diese Arbeit einzigartig und erfüllend.»
Raphaël Perrier, Dipl. Ergotherapeut
«Ich biete Unterstützung zur grösstmöglichen Selbstständigkeit.»
Roland Gisiger, Sozialpädagoge
«Es fasziniert mich, gemeinsam mit meinen Patientinnen und Patienten, ihre Ressourcen zu entdecken und ihre Selbstständigkeit zu optimieren.»
Sophie Wist, Dipl. Physiotherapeutin
«Mir gefällt die Arbeit im Rossfeld, weil ich die Möglichkeit habe, das alltägliche Leben der Menschen zu verbessern und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu unterstützen.»
Cécile Kägi, Dipl. Physiotherapeutin
«Ich hatte ein erfülltes Leben während meiner Arbeitszeit als Techniker im Inselspital und auch privat. Jetzt bin ich pensioniert und geniesse die Geselligkeit & Gemütlichkeit hier im Rossfeld. Dies ist Balsam für mich.»
Alfred Zbinden, freiwilliger Mitarbeiter
«Die Ausbildung als Hauswirtschaftspraktikerin ist vielfältig. Meine Arbeit ist im Alltag sehr wichtig und mir gefallen die abwechslungsreichen Tätigkeiten hier im Rossfeld.»
Lena Joly, Hauswirtschaftspraktikerin EBA, 2. Lehrjahr
«Die Ausbildung als Köchin im Rossfeld gefällt mir. Wir sind ein gutes eingespieltes Team.»
Shoko Liechti, Köchin, 3. Lehrjahr
Suchst du eine spannende Lehrstelle oder ein Praktikum als Vorbereitung auf eine Ausbildung bzw. zum Abschluss des Studiums? Wir bieten beides.
Mehr zu Lehrstellen und PraktikaAls anerkannte Zivildienstinstitution bieten wir vielfältige Möglichkeiten für Zivildiensteinsätze:
Alle Informationen zum Zivildienst findest du beim Bundesamt für Zivildienst. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen!
Infos und EinsatzmöglichkeitenWer sich ehrenamtlich für das Wohl von Menschen mit körperlichen Behinderungen engagieren möchte, findet im Rossfeld sinnvolle Aufgaben:
Medizinische und pflegerische Kenntnisse sind nicht nötig.
Möchtest du Grosses bewirken? Nehme mit uns Kontakt auf unter Telefonnummer +41 31 300 02 02 oder marika.theiler@rossfeld.ch.
Bieten wir aktuell keine passende Stelle an, die deinen Fähigkeiten, Wünschen oder Vorstellungen entspricht? Dann freuen wir uns auf deine Spontanbewerbung.
Unsere freien Stellen listen wir hier.
Jetzt spontan bewerbenSarah Schmid, Leiterin Bereich Personal
Telefonnummer +41 31 300 03 30
sarah.schmid@rossfeld.ch
Unterstützen Sie unsere Spendenprojekte.